Blick zurück und nach vorn
Wenn die Zahl der Teilnehmenden an einer Sitzung die der tatsächlich Anwesenden deutlich überschreitet, spricht das zumindest nicht gegen den Gastgeber, eher dafür. Der RVWL hatte zur turnusmäßigen Sitzung der Fachgruppe Ware geladen. Und Vorsitzender Michael Grewe sowie RVWL-Vorstand Klaus Lehmkuhl freuten sich über einen mehr als voll besetzten Saal mit den Repräsentanten der angeschlossenen Mitgliedsgenossenschaften, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum RVWL im Hause des Verbandes der Norddeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie eingefunden hatten.
Ihr besonderer Gruß galt den Vertretern der GWS. Sie berichteten unter dem Tagesordnungspunkt „Aktuelles aus der GWS“ über „E-Rechnungen in der Praxis“ und die „One-Version-Strategie gevis“.
Dass der RVWL seine Leistungsfähigkeit im Interesse seiner Mitglieder weiter ausbaut, wird an zwei Personalien deutlich. Die Agrarwissenschaftlerin Marie van den Berg ist seit Oktober neu in den Bereich Beratung eingetreten, Prüfungsexperte Christoph Steinkamp verstärkt ab sofort das RVWL-Prüfungsteam. Beide stellten sich persönlich den Sitzungsteilnehmern vor.
Infos aus dem RVWL-Fachrat, der Stand der Beratungsprojekte, bevorstehende Seminare im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, dem Bericht aus dem DRV-Fachausschuss Agrarhandel sowie der Stand der Ausbildungsinitiative, weitere Tagesordnungspunkte waren weitere Themen. Letztere ist gut angelaufen. Davon zeugen unter anderem die neuen E-Mail-Banner der Azubi-Kampagne. Der Banner enthält einen Link zu „werde-raiff.de“. Hier informieren sich potenzielle zukünftige Auszubildende über die Stellenangebote der teilnehmenden genossenschaftlichen Unternehmen. Weitere Infos über: www.werde-raiff.de